Ein aktueller Bericht der französischen Behörde für Umweltschutz und Lebensmittelsicherheit (ANSES) stellt fest, dass Eigenschaften von NGT-Pflanzen nicht einfach mit denen aus konventioneller Züchtung gleichgesetzt werden können. Damit widerspricht sie der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA und der EU-Kommission. Beide halten eine Risikoprüfung bei den meisten Pflanzen aus Neuer Gentechnik für unnötig.

Während der Bericht der EFSA überwiegend auf theoretischen Überlegungen basiert, untersuchte ANSES eine Reihe konkreter Fälle von NGT-Pflanzen. EFSA befasste sich nur mit Art und Anzahl von Mutationen. Spezifische biologische Folgereaktionen wurden nicht bewertet.

Weitere Infos findet ihr hier: Debatte über NGT Pflanzen

TAGWERK - Unsere Bio Nachbarn

Unsere Website verwendet ausschließlich Session-Cookies zur Sitzungssteuerung (notwendig insbesondere bei Login/Logout-Prozessen), jedoch keine Tracking-Cookies oder andere Cookies von Drittanbietern.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen, ist kein Login in den internen Bereich mehr möglich.