Sonderausstellung über nachhaltiges Saatgut in der Winterhalle

in Zusammenarbeit mit dem TAGWERK Förderverein e.V. und Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof e.V.

Nur wenigen ist bewusst, wie viele Obst-, Gemüse- und Getreidesorten in Bayern traditionellerweise angebaut wurden.
Die Erntedank-Ausstellung gibt einen Einblick in die regionalen Schätze unserer Kulturpflanzen.  

Zusammen mit TAGWERK e.V. und der Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof e.V. wird in der diesjährigen Ausstellung
ein besonderer Fokus auf samenfeste Nutzpflanzensorten gelegt. Im Gegensatz zu Hybridsorten, die durch Kreuzung entstehen,
behalten samenfeste Sorten bei der nächsten Aussaat all ihre Eigenschaften. Es handelt sich oft um widerstandsfähige, alte
Sorten, die ein wertvolles, traditionelles Erbe in der Landwirtschaft darstellen.

 

Bei dieser Sonderausstellung wird ein abweichender Eintrittspreis erhoben:

Tageskarte

Preis: regulär 6,50 €, ermäßigt 4,50 €

Ermäßigungen

Bitte Nachweis für Ermäßigungsberechtigung mitbringen und an der Kasse vorlegen.

Bildmaterial: © Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof e.V.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Flower Power Festivals 2023 statt.
Unterstützt von der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V. und der Elfriede und Franz Jakob Stiftung.

 

Winterhalle des Botanischen Gartens München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel.: 089 17861-321
Fax: 089 17861-324
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: www.botmuc.snsb.de