Die gelernte Köchin und Vorständin des Münchner Ernährungsrats Susanne Kiehl nimmt Euch mit auf eine kulinarische Reise rund um eine traditionelle bayerische Delikatesse: Innereien.
Aus der grundsätzlichen Einstellung, Respekt vor dem Tier zu zeigen und Nahrung wertzuschätzen, versuchte man früher, das gesamte Tier zu verwerten: "Von der Nase bis zum Schwanz".
Hier geht es auch um die Bewusstwerdung, dass ein Tier aus viel mehr essbaren Teilen besteht als einem zarten Filet, Steak, oder Hackfleisch.
Gemeinsam werden wir Kutteln, Lunge, Leber und Herz vom Bio-Bruderkalb als Münchner Voressen, saures Lüngerl, Leberknödel, Leber Berliner Art und gedünstetes Herz zubereiten und verkosten.
Dozentin: Susanne Kiehl
Kosten: 65 € (enthält 25 € Materialgeld)
Veranstaltung des Münchner Ernährungsrats in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule