Genossenschaften bilden eine faire, nachhaltige und demokratische Alternative zu klassischen Unternehmensformen. Bereiche, in denen Gemeinschaft und Kooperation von Bedeutung sind, profitieren von der Struktur der Genossenschaften.

  • Eine Genossenschaft ist eine Demokratische Unternehmensform.
  • Jeder Genosse hat unabhängig von der Kapitaleinlage genau eine Stimme.
  • Im Mittelpunkt steht die Förderung des Ziels, nicht die Gewinnmaximierung.
  • Die Genossen arbeiten zusammen, um gemeinsam die definierten wirtschaftlichen oder sozialen Ziele zu erreichen und unterstützen sich gegenseitig.
  • In der Regel haften Genossenschaften nur mit ihrem Eigenkapital.
  • Genossenschaften sind oft stabiler und weniger krisenanfällig als andere Unternehmensformen.
  • Statt kurzfristiger Gewinne, setzen Genossenschaften auf nachhaltiges Wirtschaften.
  • In Deutschland unterliegen Genossenschaften dem Genossenschaftsgesetz (GenG).
  • Zum Schutz der Mitglieder und der Stärkung des Vertrauens werden Genossenschaften regelmäßig geprüft.

 

TAGWERK - Unsere Bio Nachbarn

Unsere Website verwendet ausschließlich Session-Cookies zur Sitzungssteuerung (notwendig insbesondere bei Login/Logout-Prozessen), jedoch keine Tracking-Cookies oder andere Cookies von Drittanbietern.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen, ist kein Login in den internen Bereich mehr möglich.