Am 14. März 2025 stimmte der Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV/COREPER) in Brüssel über den Vorschlag der polnischen Ratspräsidentschaft zur Reform des EU-Gentechnikrechts und damit zum Umgang mit neuen Pflanzenzüchtungstechniken (neue genomischen Techniken – NGT) ab. Polen erzielte die erwünschte Mehrheit. Bei der Abstimmung handelt es sich zwar noch nicht um die finale Ratsposition, sie gilt aber als zuverlässiger Gradmesser für das Abstimmungsverhalten der Mitgliedsstaaten. Aus der Bio-Branche kamen kritischen Stimmen.

Hier geht's zum Artikel auf oekolandbau.de

Quelle: oekolandbau.de, 17.03.2025

Nächste Termine

25. April 2025 | 14:00Waldbegang am Pfeifferberg in Landshut
27. April 2025 | 08:00Wer singt denn da?
27. April 2025 | 10:00Yoga-Retreat im AmVieh-Theater mit Gina Siferlinger
TAGWERK - Unsere Bio Nachbarn

Unsere Website verwendet ausschließlich Session-Cookies zur Sitzungssteuerung (notwendig insbesondere bei Login/Logout-Prozessen), jedoch keine Tracking-Cookies oder andere Cookies von Drittanbietern.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen, ist kein Login in den internen Bereich mehr möglich.