
Ökologisch wirtschaftende Betriebe leisten einen wichtigen Beitrag zum Wasserschutz:
– Kein Einsatz synthetischer Pestizide oder leicht löslicher Mineraldünger
– Geringere Nitrateinträge ins Grundwasser
– Höhere Wasserspeicherfähigkeit der Böden
Das reduziert nicht nur Belastungen für Umwelt und Gewässer, sondern senkt auch die Kosten für die Trinkwasseraufbereitung.
Praxisbeispiele und innovative Ansätze dazu wurden auch auf den Öko-Feldtagen 2025 vorgestellt – ein inspirierender Treffpunkt für alle, die Landwirtschaft nachhaltig denken.
Mehr Infos zum Wasserschutz im Ökolandbau: https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/umweltleistungen-der-landwirtschaft/wasserschutz/






