Schnelle Umfrage, 6–8 Minuten, anonym – mit eurer Hilfe machen wir die TAGWERK-Zeitung noch besser.
Im Rahmen des Bio Z-Projekts prüfen wir Nutzung, Inhalte und Wirkung unserer Zeitung. Gleichzeitig möchten wir junge Menschen (ca. 16–39) gewinnen, die Lust haben, eine „Junge TAGWERK Zeitung“ mitzugestalten.


Zur Umfrage

Worum geht’s?

Die TAGWERK-Zeitung erzählt Geschichten aus unserer Region, gibt Einblicke in Landwirtschaft, Handwerk und Handel – und zeigt Wege, wie wir gemeinsam Ernährungswende praktisch machen. Damit sie weiterhin relevant, verständlich und nützlich bleibt, brauchen wir euer Feedback: Was lest ihr gern? Was fehlt? Was bewegt euch zum Handeln?

Was wir fragen

  • Nutzung & Leseverhalten: Wie oft, wie lange, über welche Kanäle?
  • Qualität & Inhalt: Welche Rubriken tragen euch (Titelthema, Portraits, Warenkorb, Rezepte, Termine …)?
  • Wirkung: Was habt ihr wegen der Zeitung schon getan (Produkt ausprobiert, Event besucht, diskutiert …)?
  • Service-Bedarf: Faktenkästen, Preis-/Saison-Tipps, How-tos, Karten/Listen – was hilft euch im Alltag?
  • Print & Digital: Gedruckt, PDF oder Einzelartikel auf der Website – was passt zu euch?
  • Ideen für morgen: Themenwünsche, Verbesserungen, Vorschläge.

Für wen ist die Umfrage?

Für alle, die TAGWERK kennen – ob als Kundinnen, Mitglieder, Partnerbetriebe, Mitarbeitende oder Interessierte. Besonders freuen wir uns über Stimmen von jungen Leserinnen und Lesern (16–39).

Warum mitmachen?

  • Ihr macht die Zeitung nützlicher – für Einkauf, Küche, Alltag und Engagement.
  • Ihr stärkt Transparenz & Dialog zwischen Erzeugung, Handel und Verbraucherinnen und Verbrauchern

Zur Umfrage

Neu: „Junge TAGWERK Zeitung“ – mach mit!

Du bist 16–39 willst mitreden und mitgestalten? Wir bauen ein junges Redaktionsteam auf – Text, Foto/Video, Social, Layout, Daten/Fact-Checking, Community … so viel, wie du kannst und magst. Im Fragebogen kannst du dein Interesse angeben und optional Kontakt hinterlassen. Wir melden uns mit einem kurzen Onboarding oder du schreibst direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


So geht’s weiter

Wir werten die Ergebnisse gebündelt aus, veröffentlichen sie und lassen sie mit deiner Unterstützung in Themenplanung, Service-Bausteine (z. B. Faktenkästen, Preis-Tipps) und die digitale Aufbereitung (Website-Artikel, Social-Snippets) einfließen. 

Nächste Termine

20. November 2025 | 20:00Österreichische Hofkapelle in der Wolfmühle
23. November 2025 | 00:00Adventsmarkt in Höhenberg
26. November 2025 | 10:00Mehr Ökolandbau für unsere Lebensgrundlagen
TAGWERK - Unsere Bio Nachbarn

Unsere Website verwendet ausschließlich Session-Cookies zur Sitzungssteuerung (notwendig insbesondere bei Login/Logout-Prozessen), jedoch keine Tracking-Cookies oder andere Cookies von Drittanbietern.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen, ist kein Login in den internen Bereich mehr möglich.