Thema | Saatgut ist Kulturgut. Die Züchtung nachbaufähiger Gemüsesorten ist eine essentielle Aufgabe - und aktuell bedroht durch neue Gentechnikmethoden |
Rezept | Einfacher Mohnkuchen. Eine Empfehlung von Raphaela Lex vom TAGWERK-/Naturlandhof Lex in Emling b. Erding |
Portrait | Beatrice Rieger, Vorständin der TAGWERK eG |
Basiswissen Ökolandbau |
Die ökologische Transformation. Wie wir es schaffen, mehr Bio in die Welt zu bringen |
TAGWERK-Warenkorb |
Die Königin der Wurst. Unsere Salamis |
intern | Wir feiern Geburtstag! Die TAGWERK Verbraucher-und-Erzeuger-Genossenschaft wird 40! |
Landwirtschaft & Umwelt | Gesellschaften contra Ökologie. Über die Wurzeln des Antiökologischen und ihre Überwindung. Zwei Bücher von Hans Wöcherl, Biobauer, Schlosser, Diplomsoziologe und langjähriges TAGWERK-Mitglied |
Buchtipp | Ute Scheub und Stefan Schwarzer: Aufbäumen gegen die Dürre. Die vergessene Rolle des Wassers in der Klimakrise |
Rückblick |
Käseschätze ausgezeichnet: Höhenberger Rahmbrie erfolgreich / Wo wächst eigentlich mein Gemüse? Die Ökokiste Kirchdorf hat zu einer Führung eingeladen / Blühendes Gemüse. Sonderausstellung im Botanischen Garten in München |
Getreidebuch | Süßes und Herzhaftes aus Körnern aller Art. Getreiderezeptbuch wieder aufgelegt |
Termine | |
TAGWERK-Adressen | |
Mitglied werden! |
|
Download | 161_tagwerk-zeitung.pdf |
Online lesen (Achtung: für Darstellung mit Bildern müssen die Cookies akzeptiert werden):
04. April 2025 | 15:00Yoga mit Christa aus dem Ekamati-Yogazentrum in Regensburg |
05. April 2025 | 11:00Kochtopf statt Tonne - Lebensmittel retten mit Kochpraxis |
05. April 2025 | 14:00Giersch trifft Gundelrebe. Wildpflanzen im Küchengarten |